1. Verantwortlicher
NEUROMOIRÉ, Zimmerstraße 78, 10117 Berlin, Deutschland · [email protected] · Tel. +49 30 97490000
2. Welche Cookies wir einsetzen
Wir nutzen sowohl Sitzungs-Cookies (werden beim Schließen des Browsers gelöscht) als auch dauerhafte Cookies (Ablauf nach definierter Zeit).
2.1 Notwendige Cookies
Zweck: Betriebssicherheit und Grundfunktionen (z. B. Navigation, Einwilligungsstatus, Slider). Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionierenden Website).
2.2 Funktionale Cookies
Zweck: Merken von Einstellungen (z. B. Sprache). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung), sofern über das technisch Erforderliche hinausgehend.
2.3 Statistische Cookies (anonym)
Zweck: anonyme, aggregierte Nutzungsanalyse (z. B. Seitenaufrufe, Scrolltiefe), ohne Geräteprofile über Websites hinweg. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
3. Ihre Wahlmöglichkeiten
Über den Hinweis am Seitenende können Sie „Zustimmen“ oder „Ablehnen“. Ihre Entscheidung wird lokal gespeichert. Sie können Cookies außerdem in Ihrem Browser löschen oder blockieren; dann funktionieren einige Komfortfunktionen nicht mehr.
Browser-Anleitungen
- Chrome: Hilfe zu Cookies
- Firefox: Cookies löschen
- Safari (macOS): Cookies verwalten
- Edge: Cookies löschen
4. Speicherdauer
Notwendige Cookies: bis zu 12 Monate; funktionale/Statistik-Cookies: bis zu 12 Monate oder bis zum Widerruf der Einwilligung; Sitzungs-Cookies: bis zum Ende der Sitzung.
5. Datenübermittlung
Eine Übermittlung in Drittländer findet nur statt, wenn hierfür geeignete Garantien nach Art. 44 ff. DSGVO bestehen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) und Sie ggf. eingewilligt haben.
6. Widerruf
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. durch Klick auf „Ablehnen“ im Cookie-Hinweis oder durch Löschen der Cookies im Browser.
7. Kontakt & Beschwerden
Fragen zu Cookies: [email protected]. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, z. B. der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.