NEUROMOIRÉ Logo NEUROMOIRÉ
Über uns

Wahrnehmung messen. Illusionen erklären. Vertrauen schaffen.

NEUROMOIRÉ untersucht, warum bestimmte Muster Bewegung, Helligkeit oder Größe vortäuschen. Wir kombinieren kontrollierte Reize, psychometrische Analysen und offene Berichte, damit Medien, Lehrkräfte und die Öffentlichkeit Effekte korrekt einordnen.

Abstrakte Laborillustration: Messreihen, Kontrastbalken, Neonakzente

Mission

Wir machen die Mechanismen hinter visuellen Täuschungen sichtbar: hemmende Verschaltungen, Kontextintegration, Adaptation. Unsere Veröffentlichungen priorisieren Replikation, Effektgrößen und klare Unsicherheiten.

Werte

  • Offenheit: Protokolle, Stimuli und Code auf Anfrage verfügbar.
  • Präzision: Vorregistrierte Hypothesen, Power-Analysen, saubere Exklusionskriterien.
  • Verständlichkeit: Grafiken, die Mechanismen statt Mythen zeigen.

Methodik

Wir nutzen adaptives Staircasing, konstante Reize und Modelle der Signalentdeckung, um Schwellen und Sensitivität zu schätzen. Psychometrische Funktionen werden mit Maximum-Likelihood angepasst; Konfidenzen stammen aus Bootstrap-Verfahren.

Infografik: psychometrische Kurve mit Schwelle

Team

Interdisziplinär aus Psychologie, Kognitionswissenschaft und Datenanalyse. Expertise in Stimulus-Design, statistischer Modellierung und Wissenschaftskommunikation.

Infrastruktur

Reizpräsentation mit hochfrequenten Displays, kalibrierte Helligkeiten, kontrollierte Raumfrequenzen. Datenspeicherung in der EU, Zugriff nach Need-to-know.